PRESSEMITTEILUNG
WerteUnion Niedersachsen – 1. Juni 2025
„EU-Verbotspläne gefährden Krabbenfischer – traditionelle Küstenwirtschaft droht unterzugehen“
Die WerteUnion Niedersachsen warnt vor den gravierenden Folgen der von der EU-Kommission angekündigten Verbotspläne für die grundberührende Schleppnetzfischerei. Sollte das Vorhaben bis 2030 umgesetzt werden, wäre dies faktisch das Aus für die europäische Krabbenfischerei – und damit auch das Ende einer über Generationen gewachsenen Küstenkultur in Niedersachsen.
„Während die heimische Fischerei längst nachhaltig wirtschaftet, droht aus Brüssel ein pauschales Verbot, das weder verhältnismäßig noch ökologisch differenziert ist“, so ein Sprecher der WerteUnion Niedersachsen. „Ein solches Vorhaben gefährdet nicht nur Arbeitsplätze in Fischereibetrieben, sondern auch Werften, Zulieferer und Gastronomie – es bedroht den sozialen Zusammenhalt ganzer Küstenregionen.“
Aktuellen Schätzungen zufolge wären allein in Deutschland rund 200 familiengeführte Fischereibetriebe betroffen. Ganze Wertschöpfungsketten würden wegbrechen, der regionale Tourismus spürbare Einbußen erleiden. „Statt frischer Nordseekrabben drohen künftig Importprodukte zweifelhafter Herkunft – und das trotz einer nachweislich nachhaltigen Fischereipraxis bei uns an der Küste“, heißt es weiter.
Die Krabbenfischerei an der Nordseeküste hat eine über hundertjährige Tradition. Bereits heute leiden die Betriebe unter massiven politischen und wirtschaftlichen Belastungen – das angekündigte Verbot wäre für viele das endgültige Aus. „Die Nordseekrabbe gehört zu unserer Kultur und Identität – wer sie opfert, opfert auch ein Stück Heimat“, so der Sprecher.
Die WerteUnion Niedersachsen fordert daher:
• ein sofortiges Moratorium für das geplante EU-Verbot,
• eine wissenschaftlich unabhängige Neubewertung der ökologischen Auswirkungen,
• sowie den direkten Dialog mit den betroffenen Fischereibetrieben vor Ort.
„Die EU muss dringend in einen sachlichen Dialog mit den Fischern eintreten – bevor unumkehrbarer Schaden entsteht“, mahnt die WerteUnion abschließend.
Info der Krappenfischer in Ditzum: